Schweißtechnische Fachkraft Stahlbau
Bildungsziel: Schweißtechnische Fachkraft Stahlbau, (pdf, 160 kb)
Lehrgangsdauer: laufender Einstieg möglich
Abschlussart: Qualifizierter Schweißer
Unterrichtsform: Vollzeit
Schulart: Bildungseinrichtung
Veranstaltungsort:
Schweißtechnische Lehranstalt der Handwerkskammer Aachen
Bildungszentrum BGE Aachen
Tempelhofer Str. 15 - 17, 52068 Aachen
Tel.: +49 241 9674-175, Fax: +49 241 9674-188
petra.jansen(@)hwk-aachen.de
www.qualitec-ac.de
Dauer: 9 Monate
Unterrichtszeiten:
Montag - Donnerstag: 07.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 07.30 - 13.45 Uhr
Kosten: Förderung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter
Förderung: Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter händigen unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsgutscheine aus, mit denen die Kosten einer Qualifizierung übernommen werden können.
- Ansprechpartner Agentur für Arbeit: Ihr zuständiger Arbeitsberater
- Ansprechpartner Jobcenter: Ihr zuständiger Fallmanager
Zertifizierung: Seit März 1998 sind wir nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Wir sind als Bildungsträger durch ZDH-ZERT in Bonn nach AZAV zugelassen; die Zertifikatsnummer lautet T-FbW 0109082-01.
Inhalt:
Metallgrundausbildung
Fachpraxis
- Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung
- Schraub-, Niet- und KLemmverbindungen
- Umformen
- Schweißen, Löten, Kleben
- Mechanisches Zerteilen und Spanen
- Befestigung von Bauteilen
Fachtheorie
- Unfallverhütung
- Fachkunde
- Fachrechnen
- Zeichnungen lesen
- Technische Kommunikation und Arbeitsplanung
Gaschweißen (DVS 1111 G3)
Fachpraktische Inhalte
- Auftragschweißen in verschiedenen Positionen
- Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten an Blechen und Rohen in verschiedenen Positionen
- Brennschneiden
- Hartlötübungen
- Materialdicke 1 - 3 mm
Fachtheoretische Inhalte
- Schweißgase, Schweißgeräte
- Arbeitstechniken
- Schweißzusätze, Fehlergefahr im Grundwerkstoff
- Arbeitssicherheit - Unfallverhütung
Lichtbogenhandschweißen (DVS 111 E1 - E4)
Fachpraktische Inhalte
- Auftragschweißen in verschiedenen Positionen
- Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten an Blechen und Rohen in verschiedenen Positionen
- Brennschneidübungen
- Praxisbezogene Übungen
- Materialdicke 1 - 15 mm
Fachtheoretische Inhalte
- Schweißgeräte und -zubehör
- Arbeitstechniken, Fehlergefahr im Grundwerkstoff
- Schweißzusätze
- Arbeitssicherheit - Unfallverhütung
- Werkstoffe
- Thermisches Trennen
- Schweißnahtvorbereitung, Schweißnahtdarstellung
- Schweißerprüfungen nach DIN EN 287
- Übersicht über die Schweißprozesse
- Schweißnahtfehler, Schweißnahtprüfverfahren
- Schrumpfung, Spannung, Verzug
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im DVS
Prüfungen
Geprüfter Blechschweißer nach DIN EN 287 für Stumpf- und Kehlnähte
Möglicher Arbeitsbereich
- Stahlbau
- Tankbau
- Schiffbau
- Fahrzeugbau
Metallschutzgasschweißen (DVS 111 M1 - M4)
Fachpraktische Inhalte
- Auftragschweißen in verschiedenen Positionen
- Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten an Blechen in verschiedenen Positionen
- Brennschneidübungen
- Schweißen mit Massiv- und Fülldraht
- Praxisbezogene Übungen
- Materialdicke 1 - 12 mm
Fachtheoretische Inhalte
- Schweißgeräte
- Einstellungen am MSG-Schweißgerät, Brennerführung
- Vermeiden von Schweißnahtfehlern und Gerätestörungen
- Arbeitssicherheit - Unfallverhütung
- Werkstoffe
- Thermisches Trennen
- Schweißnahtvorbereitung, Schweißnahtdarstellung
- Schweißerprüfung nach DIN EN 287
- Übersicht über die Schweißprozesse
- Schweißnahtfehler, Schweißnahtprüfverfahren
- Schrumpfung, Spannung, Verzug
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im DVS
Prüfungen
Geprüfter Blechschweißer nach DIN EN 287 für Stumpf- und Kehlnähte
Möglicher Arbeitsbereich
- Tankbau
- Schiffbau
- Fahrzeugbau
- Allgemeiner Stahlbau
Abschluss/Prüfung: Qualifizierter Schweißer
Zusatzqualifikation: Geprüfter Blechschweißer nach DIN EN 287 für Stumpf- und Kehlnähte
Qualifizierungsbausteine: Aus dem Ausbildungsberuf "Metallbauer/-in" gemäß §§ 68 ff. BBiG und BAVBVO
- Qualifizierungsbaustein 1: Grundlagen Metallbau
- Qualifizierungsbaustein 6: Grundlagen Schweißen
Schweißtechnische Lehranstalt
der Handwerkskammer Aachen
Tempelhofer Straße 15 - 17
52068 AachenFax: +49 241 9674-188
www.sl-aachen.de
Bildungszentrum: BGE Aachen
Servicezeiten:
Mo - Do: 8 - 16 Uhr, Fr: 8 - 12 Uhr
Anmeldung:
Petra
Jansen
- Verwaltung
+49 241 9674-175
petra.jansen@hwk-aachen.de
Elke
Kehr
- Verwaltung
+49 241 9674-176
elke.kehr@hwk-aachen.de
Ausbildung und Beratung:
Evangelos
Charalabides
+49 241 9674-180
evangelos.charalabides@hwk-aachen.de
Info: Fragen Sie nach dem Bildungsgutschein! Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter händigen unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsgutscheine aus, mit denen die Kosten einer Qualifizierung übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem zuständigen Jobcenter nach. Weitere Infos zum Bildungsgutschein