Bildungsziel: Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Termin Frühjahr:
21.03.2022 - 27.06.2024 - Wir haben noch freie Plätze!
Praktikum:
2 x 3 Monate Praktikum
Urlaub:
54 Tage
Termin Herbst:
24.10.2022 - 31.01.2025
Praktikum:
2 x 3 Monate Praktikum
Urlaub:
54 Tage
Bildungsart: Umschulung
Lehrgangsziel: Berufsausbildung nach Ausbildungsverordnung
Abschlussart: Gesellenprüfung
Unterrichtsform: Vollzeit
Veranstaltungsort:
QualiTec GmbH
der Handwerkskammer Aachen
Bildungszentrum BGE Aachen
Tempelhofer Str. 15 - 17
52068 Aachen
Tel.: +49 241 9674-108
Fax: +49 241 9674-240
post(@)qualitec-ac.de
www.qualitec-ac.de
Dauer: 27 Monate
Unterrichtszeiten:
Montag - Donnerstag
08.00 - 09.30 Uhr
09.30 - 09.45 Uhr (Pause)
09.45 - 12.00 Uhr
12.00 - 12.45 Uhr (Pause)
12.45 - 14.30 Uhr
14.30 - 14.45 Uhr (Pause)
14.45 - 16.15 Uhr
Freitag
08.00 - 09.30 Uhr
09.30 - 09.45 Uhr (Pause)
09.45 - 12.00 Uhr
12.00 - 12.45 Uhr (Pause)
12.45 - 15.00 Uhr
Individueller Einstieg: nicht möglich
Kosten: Förderung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter
Förderung: Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter händigt unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsgutscheine aus, mit denen die Kosten einer Qualifizierung übernommen werden können.
Die Bundesagentur für Arbeit schreibt: Wenn Sie ab dem 01.08.2016 mit einer Umschulung beginnen, können Sie Weiterbildungsprämien erhalten. Die Prämien werden für das Bestehen von Zwischen- und Abschlussprüfungen gezahlt:
Ansprechpartner Agentur für Arbeit: Ihre zuständige Vermittlungsfachkraft
Ansprechpartner Jobcenter: Ihr zuständiger Fallmanager
Zertifizierung: Seit März 1998 sind wir nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Wir sind als Bildungsträger durch ZDH-ZERT in Bonn nach AZAV zugelassen; die Bildungsmaßnahme trägt die Zertifikatsnummer M-FBW 0109082-02-11-05.
Zielgruppe: Arbeitslose bzw. Ratsuchende ohne beruflichen Abschluss mit qualifiziertem mittlerem Bildungsabschluss, insbesondere Arbeitslosengeld-I- und Arbeitslosengeld-II-Empfänger.
Berufsbild: Elektroniker/Elektronikerinnen Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind Elektrofachkräfte, die elektrische Anlagen bauen und Serviceleistungen im Elektrotechnikerhandwerk und in der Industrie erbringen.
Folgende Bereiche sind hier relevant:
Folgende Aufgaben müssen hierbei übernommen werden:
Elektroniker/Elektronikerinnen, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Dieser Beruf wurde neu geordnet und löste ab dem 01.08.2003 den bisherigen Beruf Elektroinstallateur ab. Gründe für die Neuordnung waren:
So wird sich der Geselle in Zukunft durch eine breite Aufgabenintegration und eine weitreichende Selbstorganisation auszeichnen. Der Dienstleistungscharakter steht im Mittelpunkt. Zu den Merkmalen gehören insbesondere:
Solchen Anforderungen trägt die Umschulung Rechnung, in dem sie als Ziel auch den Aufbau von außerfachlichen Fähigkeiten und Kompetenzen, wie selbstständiges Handeln, Verantwortungsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit verfolgt. Die Ausbildungsinhalte werden deshalb handlungsorientiert vermittelt.
Ein typischer Arbeitsauftrag wäre:
Eine ehemalige Fabrik wird umgebaut. Es entstehen Wohnungen und moderne Büroräume. Der Auftrag lautet:
Das bedeutet u.a.:
Für diesen anerkannten Ausbildungsberuf ist gesetzlich keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Es reicht ein mittlerer Bildungsabschluss. Wichtig sind gutes Auffassungsvermögen und technisches Verständnis, um z. B. die Funktionen und Zusammenhänge der elektrischen und elektronischen Schaltungen zu verstehen. Außerdem gehört Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und ein hoher Grad an Zuverlässigkeit mit hinzu.
Inhalte/Lehrgangsübersicht:
Prüfende Stelle: Handwerkskammer Aachen
QualiTec GmbH
Handwerkskammer Aachen
Bildungszentrum BGE Aachen
Tempelhofer Str. 15 - 17
52068 Aachen
Tel.: +49 241 9674-108
Fax: +49 241 9674-240
post(@)qualitec-ac.de
Servicezeiten:
Mo - Do: 8 - 16 Uhr
Fr: 8 - 12 Uhr
Info: Fragen Sie nach dem Bildungsgutschein! Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter händigen unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsgutscheine aus, mit denen die Kosten einer Qualifizierung übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem zuständigen Jobcenter nach. Weitere Infos zum Bildungsgutschein
Parken: Die Verkehrsanbindung zu unseren Bildungseinrichtungen sind optimal, Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Gut zu wissen: Wir sind nach der internationalen Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 und darüber hinaus als Bildungsträger nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen wir die Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit an Bildungsträger.